ZeitZentrum Zivilcourage – Interaktiver Lernort zu hannoverschen Bürger:Innen im Nationalsozialismus als gegenwärtig offener Raum für Debatten der Zivilcourage
Das Fachseminar Politik unter der Leitung von Herrn Gevci besuchte im Februar 2023 den interaktiven Lernort hannoverscher Bürger:Innen im Nationalsozialismus als einen gegenwärtig offenen Raum für Debatten der Zivilcourage. Der außerschulische Lernort zeigt die Vergangenheit der Bürger:Innen im Nationalsozialismus auf und fokussiert dabei Verfolgung, Widerstand sowie Zuschauer- und Täterschaft. Mithilfe der Schwerpunkte des Dabeiseins bzw. des Widersprechens sowie des Bleibens oder des Gehens regte der Besuch im ZeitZentrum Zivilcourage die Lehrer:Innen im Vorbereitungsdienst dazu an, sich kritisch mit den Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten der Menschen in der Vergangenheit auseinanderzusetzen und über ein demokratisches Zusammenleben in Gegenwart und Zukunft zu reflektieren. Damit knüpft die Exkursion an einem der auffälligsten Aspekte des politischen Lernens an. Die Lehrer:Innen im Vorbereitungsdienst erlebten den Politikunterricht handlungsorientiert, exemplarisch, problemorientiert, zukunftsorientiert sowie adressatenorientiert und werden somit als künftige Multiplikatoren den Zielen politischer Bildung gerecht.