Sidebar Menu

 Kontakt  

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder*innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent*innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent*innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwissenschaften
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwissenschaften
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger*innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die individuelle und kooperative Arbeitsphase
      • Das Seminar zur Arbeitssicherheit
      • Die jährliche Seminarfahrt
    •    Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar (Fotogalerie)
    • Beratung und Coaching
    • Demokratiebildung - eine Aufgabe für uns alle
    • Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte
    • (Mikro-)Fortbildungen von Seminarmitgliedern für Seminarmitglieder
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer*innen | Mentor*innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins

Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder*innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent*innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent*innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwissenschaften
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwissenschaften
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger*innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die individuelle und kooperative Arbeitsphase
      • Das Seminar zur Arbeitssicherheit
      • Die jährliche Seminarfahrt
    • Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar (Fotogalerie)
    • Beratung und Coaching
    • Demokratiebildung - eine Aufgabe für uns alle
    • Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte
    • (Mikro-)Fortbildungen von Seminarmitgliedern für Seminarmitglieder
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer*innen | Mentor*innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unser Seminar
  4. Ausbilder*innen

Unser Team der Ausbilderinnen und Ausbilder

Annette Achmus

Fachleiterin Mathematik

Leiterin pädagogischer Seminare
ZMQ Modul 4
ZQ "Mathematische Herausforderungen der Lernfelddidaktik meistern"
Team Forum gemeinsam ausbilden

Birgit Baumeister-Schwab

Fachleiterin Politik

Team Demokratiebildung

Heli Becker

Fachleiterin Deutsch

Leiterin pädagogischer Seminare
ZQ "Interkulturelle Bildung durch sprachsensiblen Fachunterricht"
ZQ "Methoden der Texterschließung und Texterstellung"

Frank Blechinger

Fachleiter Holztechnik

ZQ "Informationsverarbeitung - Modul 2"
Team Arbeitssicherheit
Team Beratung
Team Evaluationen
Team Medienbildung
Team IT-Infrastruktur

Susanne Bertram

Fachseminarleiterin Sozialpädagogik

ZQ "Berufliche Förderpädagogik"
ZMQ Modul 3
Modulangebote im Bereich „Tiergestützte Pädagogik in der beruflichen Bildung“
Team Beratung

Tobias Fieber

Fachseminarleiter Wirtschaftswissenschaften
Fachseminarleiter Büroberufe

ZQ "ERP-Software im Wirtschaftslehreunterricht"
ZQ "Informationsverarbeitung - Modul 3 "

Heike Antonia Fleck

Fachleiterin für besondere Aufgaben

Leiterin pädagogischer Seminare
ZMQ Modul 2
Koordinierung der pädagogisch-didaktischen Qualifizierung (direkter Quereinstieg)
Beauftragte für Arbeitssicherheit
Team Demokratiebildung
Team Forum gemeinsam ausbilden
Personalvertreterin

Ahmet Gevci

Fachseminarleiter Politik

Team Beratung
Team Demokratiebildung
Team Forum gemeinsam ausbilden

Kathrin Henke

Ständige Vertreterin der Seminarleiterin

Leiterin pädagogischer Seminare
ZMQ Modul 1
Team Forum gemeinsam ausbilden
Team Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte

Kristin Janßen

Fachleiterin Biologie

ZQ "Informationsverarbeitung - Modul 1"
Team Beratung
Team Medienbildung

Hans Jecht

Fachleiter Wirtschaftswissenschaften
Fachleiter Handel

ZQ "Informationsverarbeitung - Modul 3 "
Team Evaluationen
Fortbildungsbeauftragter (Förderverein)

Barbara Kesemeyer

Fachleiterin für besondere Aufgaben

Leiterin pädagogischer Seminare

Marcel Kunze

Fachleiter für besondere Aufgaben

Leiter pädagogischer Seminare
Leiter des Fachseminars Steuerberatung
Team Evaluationen
Team IT-Infrastruktur
Team Medienbildung

Catrin Link

Fachseminarleiterin Biologie

Caroline Löchelt

Fachleiterin Sonderpädagogik

Leiterin pädagogischer Seminare
Team Beratung

Anke Lüth

Seminarleiterin

Leiterin pädagogischer Seminare
ZMQ Modul 1
Team Demokratiebildung
Team Forum gemeinsam ausbilden
Team IT-Infrastruktur

Kathrin Neumann

Fachseminarleiterin Gesundheitswissenschaften

Team Beratung

Susan Schmelting

Fachleiterin Gesundheitswissenschaften

Leiterin pädagogischer Seminare
Team Forum gemeinsam ausbilden
Team Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte

Christian Senft

Fachleiter Sport

Team Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte

Petra Sonnenkalb

Fachleiterin Agrarwirtschaft

Team Forum gemeinsam ausbilden
Team Arbeitssicherheit

Manja von Drathen

Fachleiterin Lebensmittelwissenschaften

Team Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte

Petra Wolters

Fachseminarleiterin Katholische Religion

Silke Zeggel

Fachseminarleiterin Deutsch

ZQ "Interkulturelle Bildung durch sprachsensiblen Fachunterricht"
ZQ "Methoden der Texterschließung und Texterstellung"

 

 

Rudi

Schulbegleithund an der Herman-Nohl-Schule in Hildesheim und regelmäßiger Co-Moderator im Fachseminar Sozialpädagogik

Co-Referent im Rahmen der ZQ "Berufliche Förderpädagogik"
Modell für die Möglichkeiten tiergestützter Pädagogik in der beruflichen Bildung

   

 

Ausbilderinnen und Ausbilder,
die uns im Rahmen von Kooperationen bei der Ausbildung unterstützen

 

Jan Alles
(StS Hannover LbS)

Fachseminarleiter Pädagogik & Farbtechnik und Raumgestaltung

Michael Bahrke
(StS Hannover LbS)

Fachseminarleiter Informatik

Ina Begert-Wittenberg
(StS Hannover LbS)

Fachleiterin Evangelische Religion

Katharina Behr
(StS Hannover LbS)

Fachleiterin Englisch

Klaus Kuhnke
(StS Hannover LbS)

Fachseminarleiter Physik

Konstanze Philipp
(StS Hannover LbS)

Fachseminarleiterin Chemie

 

Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
 
Otto-Franzius-Straße 4  •  31137 Hildesheim 
Telefon: +49 5121 20667-10
E-Mail: poststelle@sts-hi.de

Hier finden Sie uns | Ihre Anreise

Copyright © 2023 Studienseminar Hildesheim LbS. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Email | Post office | Phone call | Electronics icons created by Haca Studio | Contact icons created by Smashicons - Flaticon

Impressum und Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Impressum