Petra Wolters

 

 

Fachseminargestaltung

Das Hildesheimer Seminar hat den Prozess der Entwicklung neuen Rahmenrichtlinien für das Fach Katholische Religion maßgeblich begleitet. Diese Rahmenrichtlinien waren didaktisches Neuland: Sie stellen eine kompetenzorientierte Sammelrichtlinie für alle Formen berufsbildender Schulen mit Ausnahme des Beruflichen Gymnasiums dar. Die sind nach drei Niveaustufen gegliedert, die anschlussfähig an den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) sind.

 

Seminarcurriculum

Die Lernsituationen des Fachseminars entsprechen dem in den Jahren 2012 und 2013 abgestimmten landesweiten Curriculum

Lernsituation 1

Eine Religionsstunde planen

Lernsituation 2

Eine Makrostruktur für den Religionsunterricht planen

Lernsituation 3

Ein Gespräch im Religionsunterricht führen

Lernsituation 4

Eine erlebnisbezogene Stunde im Religionsunterricht durchführen

Lernsituation 5

Leistungen im Religionsunterricht bewerten

Lernsituation 6

Erkenntnisse zur Religiosität von Schülerinnen und Schülern für den Unterricht nutzen

Lernsituation 7

Anfragen zur eigenen Rolle als Religionslehrkraft an der Schule bearbeiten

Lernsituation 8

Das Schulleben mitgestalten

 

Besonderheit

Das Fach gibt es in Niedersachsen nur an zwei Studienseminaren für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Hildesheim und Osnabrück). Deshalb kooperieren in der Ausbildung für Katholische Religion die Studienseminare Hannover und Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Der Termin wird stets in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt.

Einmal im Jahr findet ein gemeinsamer Studientag beider niedersächsischer Fachseminare für Katholische Religion statt.

 

Unsere "Ahnentafel"

Aktuelle und ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachseminars Katholische Religion

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.