Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Wir begleiten und fördern Lehrer:innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir begleiten und fördern Lehrer:innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Previous Next Play Pause

Lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.

Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.

Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung

Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.

Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").

Bilden Sie gemeinsam mit uns aus

Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.

Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.

  

Sie möchten Ihren Vorbereitungsdienst bei uns beginnen?

Rund um den Start in den Vorbereitungsdienst treten erfahrungsgemäß viele Fragen und auch Unsicherheiten auf.

Wir informieren und unterstützen Sie gerne!

Sie möchten einen Blick in unser Seminarleben werfen?

"Bilder sagen mehr als 1000 Worte ..." 

Sammeln Sie Eindrücke in unserer Fotogalerie --- oder besuchen Sie uns.

Sie haben Vieles über den Vorbereitungsdienst gehört und sind verunsichert?

Wir arbeiten mit Überzeugung und Freude in der Lehrer:innenbildung und laden Sie herzlich ein, sich ein differenziertes Bild des Vorbereitungsdienstes zu machen.

  


Unterrichtsverlagerungen werden von den Schülerinnen und Schülern gern angenommen.

Grund genug für das Fachseminar Gesundheitswissenschaften die Ausstellung Körperwelten am 22.01.2025 in Hannover genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese Ausstellung wird immer wieder  mit Klassen aus dem Gesundheitsbereich besucht - teilweise eher unreflektiert.

Ausgestellt werden Präparate von physiologischen sowie pathologischen Organen und Gewebestrukturen sowie diverse Ganzkörperplastinate in zu hinterfragenden Positionen. In einer anschließenden Reflexion im Rahmen unserer Seminarveranstaltung wurde deutlich, dass die Ausstellung kontrovers betrachtet werden sollte. Der Anspruch der wissenschaftlichen Aufklärung, den die Ausstellung für sich erhebt, weicht an vielen Stellen der Sensation, wenn nicht sensibel mit dem Thema umgegangen wird.

Die Ausstellung hat deutlich gemacht, dass Unterrichtsverlagerungen im Allgemeinen, aber im Besonderen bei ethisch relevanten Themen, auf fachlicher und emotionaler Ebene gut vor- und nachbereitet werden sowie in den thematischen Gesamtzusammenhang eingebettet sein müssen.

  

Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
 
Otto-Franzius-Straße 4  •  31137 Hildesheim 
Telefon: +49 5121 20667-10
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.