|
|
Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 19. März 2025 fand am Studienseminar Hildesheim der Arbeitstag der beruflichen Fachrichtungen statt. Somit ebenfalls der Tag der Holztechnik. In diesem Jahr wollten wir als Seminargruppe ergründen, inwieweit der Besuch des Makita Service-Centers in Lehrte als außerschulischer Lernort für Holztechnikklassen oder uns gewinnbringend wäre.
Das Wichtigste und unser Fazit vorweg:
Wir haben unaussprechlich viel Spaß beim Bohren, Sägen, Schrauben mit kleinen und großen Maschinen gehabt. Ein Erfolg auf ganzer Linie. Das wird nicht der letzte Besuch des Fachseminars Holztechnik im Makita Service-Center gewesen sei.
Der Kontakt war schnell hergestellt und so haben wir uns mit dem Service-Center auf folgenden Tagesablauf geeinigt:
Dauer: ca. 9:30 Uhr - 15:00 Uhr
- Begrüßung bei einer Tasse Kaffee/Tee
- Akkutheorie im Schulungsraum
- Rundgang durch unser Service-Center
- kurzer Einblick in unsere Reparaturwerkstatt
- gemeinsames Mittagessen
- Praxis im Testraum (Möglichkeit verschiedene Maschinen zu testen)
- Abschlussrunde und Verabschiedung im Schulungsraum
Ist der Besuch des Makita Service-Centers als außerschulischer Lernort für die Klassen der Holztechnik geeignet?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 25. Februar 2025 fand im Studienseminar Hildesheim der Arbeitstag der pädagogischen Seminare statt - ein besonderer Fortbildungstag für alle angehenden Lehrkräfte. Unter dem Leitthema „Soziales Lernen und Diversität - Spielerisches Erleben und Lernen“ boten die Leitungen der pädagogischen Seminare Workshops an, die eine individuelle Auseinandersetzung mit den Themen ermöglichten und zugleich praxisnahe Impulse für den schulischen Alltag gaben.
Wie können Soziales Lernen und Diversität in herausfordernden Lerngruppen gelingen? Welche Strategien können helfen, Vielfalt im Klassenzimmer als Chance zu nutzen? Wie können spielerisches Erleben und Lernen zu einem positiven Lernklima beitragen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Workshops und der im Anschluss folgenden Reflexionen.
Neben den fachlichen Impulsen gab es reichlich Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Besonders das vielfältige Mitbringbuffet trug zur offenen und herzlichen Atmosphäre bei.
Fazit: Ein Tag voller Impulse!
Der Arbeitstag der pädagogischen Seminare war ein voller Erfolg. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig und bereichernd der gemeinsame Blick auf Diversität und soziales Lernen ist – nicht nur für die eigene professionelle Entwicklung, sondern auch für eine zielführende Unterrichtsgestaltung.
Wir danken allen Beteiligten für ihre tollen Beiträge und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen!



















