|
Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der (Arbeits-)Beziehung zwischen der Lehrkraft im Vorbereitungsdienst, den Ausbildungslehrkräften und den zuständigen Fachleitungen kommt während des Referendariats eine zentrale Bedeutung zu. Wenn es gelingt, eine vertrauensvolle, transparente und unterstützende Zusammenarbeit zu gestalten, ist viel für die Begleitung der Professionalisierungsprozess der jungen Lehrkräfte gewonnen.
Das "Treffen der Ausbildungslehrkräfte" für den Ausbildungsjahrgang Mai 2025 hat sich daher auch schwerpunktmäßig dem Themenbereich "Arbeitsbeziehungen in der Ausbildung gestalten - Unsere Vorstellungen, Angebote und Erwartungen" gewidmet.
- Wie stellen wir uns gelingende Arbeitsbeziehungen in diesem „Dreieck“ vor?
- Was können wir zum Gelingen beitragen?
- Welche Erwartungen haben wir an unsere Partner:innen in der Ausbildung?
Diese Fragen haben unsere Referendar:innen gemeinsam mit ihren Ausbildungslehrkräften und den Fachleitungen bewegt und miteinander ausgetauscht. Gemeinsame Anliegen und Ziele, aber auch unterschiedliche Perspektiven sind dabei deutlich geworden. Ein Grundstein für unsere Zusammenarbeit in den kommenden Monaten ist damit gelegt. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und die gemeinsame Arbeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere diesjährige Seminarfahrt zum Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden war eine gelungene Kombination aus fachlichen Gesprächen, gemeinschaftlichem Lernen und jeder Menge Spaß.
Direkt nach der Begrüßung starteten wir mit einer Rallye über das Gelände, bei der kreative Aufgaben für viele lustige Momente sorgten. In den anschließenden Workshops, die von den Referendar:innen und den Fachleitungen mit viel Engagement und Präzision gestaltet wurden, konnten wir gemeinsam in den Austausch gehen, unsere Blickwinkel erweitern und neue Impulse mitnehmen. Auch das Barcamp bot Raum für eigene Themen und spannende Diskussionen. Ein besonderes Highlight war der Grillabend mit anschließendem Kneipenquiz – hier wurde bei toller Atmosphäre nicht nur gegessen und gelacht, sondern auch fleißig miteinander gerätselt.
Mit vielen tollen Erinnerungen, neuen Impulsen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl traten wir nach zwei ereignisreichen Tagen die Rückreise an.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Organisator:innen!
Weitere Beiträge …
- Rettungsfähigkeit der Lehrkräfte als Voraussetzung für Schwimmunterricht | Das Fachseminar Sport in Kooperation mit der DLRG Bad Münder
- Wege in den Lehrerberuf | Spannende Gespräche auf der Praxisbörse 2025 der Universität Göttingen
- Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit unseren Absolventinnen und Absolventen