Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
![]() |
![]() |
Unsere Reise startete gemeinsam mit 81 Personen im Reisebus aus Hameln. Nach einer entspannten und reibungslosen Fahrt erreichten wir frühmorgens unsere Unterkunft, den Haflinger Hof im Zillertal (Österreich). Dort ging es direkt weiter mit der Ausleihe des Skimaterials. Während die Schülerinnen und Schüler den Nachmittag zur Erholung nutzen konnten, begann für die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) bereits das erste Training im Skigebiet Kaltenbach.
In den folgenden Tagen übernahmen die LiV vormittags unterstützende Aufgaben im Skiunterricht der Schülerinnen und Schüler. Am Nachmittag stand für sie selbst eine intensive technische und methodische Schulung durch den Fachleiter auf dem Programm. Um möglichst vielfältige Einblicke in den Skiunterricht verschiedener Lehrkräfte und Schülergruppen zu erhalten, wechselten die LiV im Laufe der Woche regelmäßig zwischen den Gruppen.
Ein besonderes Highlight war der letzte Skitag, an dem ein gemeinsamer Ausflug zur Wedelhütte auf dem Programm stand. Die LiV begleiteten hierbei Kleingruppen und unterstützten die Lehrkräfte in der Organisation und Durchführung.
Im Rahmen der Qualifizierung war es möglich einen Begleitschein für Alpinen Skilauf im schulischen Rahmen zu erhalten.
Die gesamte Woche war von traumhaftem Wetter begleitet. Die meisten Tage boten strahlenden Sonnenschein. Nur an einem Tag fiel Schnee, was jedoch die Pistenverhältnisse deutlich verbesserte und den Winterzauber der Skiexkursion perfekt abrundete.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kathrin Ueckert, Thea Reinicke, Bennet Hartmann, Robert Lenz, Florian Hoffmann & Christan Senft als Fachleiter Sport
Nach fast taggenau 20 Jahren der Zugehörigkeit zum Studienseminar Hildesheim haben wir zum Jahresende Birgit Baumeister-Schwab in den Ruhestand verabschiedet.
![]() |
Seit 2004 war Birgit Baumeister-Schwab Mitglied des Teams der Ausbildenden des Studienseminars Hildesheim. Parallel dazu war sie weiterhin als Lehrerin an der Handelslehranstalt in Hameln, heute Rüdiger-Butte-Schule, tätig. Zunächst als "Mitwirkerin", ab 2006 als Fachleiterin für das Unterrichtsfach Politik war sie zuständig für die Ausbildung von Referendar:innen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des Quereinstiegs. Hoch kompetent, motiviert und mit Freude an der Aufgabe hat sie viele junge Kolleginnen und Kollegen in den Beruf begleitet und sich für die Belange der Lehrer:innenausbildung und des Studienseminars eingesetzt. Über das Fachseminar Politik hinaus hat sie in unserer Seminargemeinschaft und über die "Seminargrenzen" hinaus die Anliegen der politischen Bildung immer engagiert und präsent vertreten. Auch in dieser Hinsicht wird sie eine große Lücke hinterlassen. Wir lassen Birgit Baumeister-Schwab nur ungern ziehen! Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute! |
Weitere Beiträge …
- Verzahnung von Fachtheorie und Fachpraxis | Unterrichtsentwicklung in der Fachrichtung "Ernährung und Hauswirtschaft"
- Verzahnung von Fachtheorie und Fachpraxis | Unterrichtsentwicklung im Bereich der Arbeitssicherheit
- "Lehren und Lernen in einer KI-geprägten Welt" | Fachtagung der Studienseminare LbS