Sidebar Menu
×
Kontakt
Home
Unser Seminar
Unser Seminarprogramm
Verwaltung
Seminarleitung
Ausbilder:innen
Personalvertretung
Förderverein
Eine kleine Chronik
Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
Ihre Ausbildung
Unsere Ausbildungsangebote
für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium
für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss
Unsere Angebote für Studierende
Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
Pädagogische Seminare
Berufliche Fachrichtungen
Agrarwirtschaft
Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
Farbtechnik und Raumgestaltung
Gesundheitswissenschaften
Holztechnik
Lebensmittelwissenschaften | Ernährung und Hauswirtschaft (neu ab 01.11.2024)
Sozialpädagogik
Wirtschaftswissenschaften
Unterrichtsfächer
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Evangelische Religion
Französisch
Geschichte
Informatik
Katholische Religion
Mathematik
Physik
Politik
Sonderpädagogik
Spanisch
Sport
Werte und Normen
Ausbildungsschwerpunkte
Büroberufe
Handel
Steuerberatung
Zusätzliche Qualifikationen
Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger:innen
Weitere Ausbildungsveranstaltungen
Die Einführungswochen
Die kooperative Arbeitsphase
Die Seminararbeitstage
Die jährliche Seminarfahrt
Unser Selbstverständnis | Ausbildungsangebote, die uns wichtig sind
Individuelle Beratung und Coaching
Demokratiebildung | Eine Aufgabe für uns alle
Gesundes Seminar | In einem gesunden Umfeld arbeiten und lernen
Mit- und voneinander lernen | (Mikro-)Fortbildungen im Seminar
Arbeitssicherheit | Präventiv handeln in der beruflichen Bildung
Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
Seminararbeit analog | Unsere Seminarbibliothek
Impressionen aus dem Seminar | Eine Fotogalerie
Unsere Partner
Unsere Ausbildungsschulen
Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
Kooperierende Studienseminare
Lehrerbildende Universitäten
Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
Schul- und Verwaltungsleitungen
Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer:innen | Mentor:innen
"Tag der Ausbildungslehrkräfte"
"Forum gemeinsam ausbilden"
(Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins
Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Home
Unser Seminar
Unser Seminarprogramm
Verwaltung
Seminarleitung
Ausbilder:innen
Personalvertretung
Förderverein
Eine kleine Chronik
Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
Ihre Ausbildung
Unsere Ausbildungsangebote
für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium
für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss
Unsere Angebote für Studierende
Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
Pädagogische Seminare
Berufliche Fachrichtungen
Agrarwirtschaft
Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
Farbtechnik und Raumgestaltung
Gesundheitswissenschaften
Holztechnik
Lebensmittelwissenschaften | Ernährung und Hauswirtschaft (neu ab 01.11.2024)
Sozialpädagogik
Wirtschaftswissenschaften
Unterrichtsfächer
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Evangelische Religion
Französisch
Geschichte
Informatik
Katholische Religion
Mathematik
Physik
Politik
Sonderpädagogik
Spanisch
Sport
Werte und Normen
Ausbildungsschwerpunkte
Büroberufe
Handel
Steuerberatung
Zusätzliche Qualifikationen
Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger:innen
Weitere Ausbildungsveranstaltungen
Die Einführungswochen
Die kooperative Arbeitsphase
Die Seminararbeitstage
Die jährliche Seminarfahrt
Unser Selbstverständnis | Ausbildungsangebote, die uns wichtig sind
Individuelle Beratung und Coaching
Demokratiebildung | Eine Aufgabe für uns alle
Gesundes Seminar | In einem gesunden Umfeld arbeiten und lernen
Mit- und voneinander lernen | (Mikro-)Fortbildungen im Seminar
Arbeitssicherheit | Präventiv handeln in der beruflichen Bildung
Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
Seminararbeit analog | Unsere Seminarbibliothek
Impressionen aus dem Seminar | Eine Fotogalerie
Unsere Partner
Unsere Ausbildungsschulen
Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
Kooperierende Studienseminare
Lehrerbildende Universitäten
Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
Schul- und Verwaltungsleitungen
Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer:innen | Mentor:innen
"Tag der Ausbildungslehrkräfte"
"Forum gemeinsam ausbilden"
(Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins
Aktuelle Seite:
Startseite
Caroline Löchelt
Caroline Löchelt
Position:
Fachleiterin für Sonderpädagogik
Name
*
E-Mail
*
Betreff
*
Nachricht
*
Captcha
*
JavaScript is required for CAPTCHA verification to submit this form.
Datenschutzhinweis
*
Mit dem Absenden dieses Formulars wird der Datenschutzerklärung dieser Website und der Speicherung der übermittelten Daten zugestimmt.
Submit
Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Otto-Franzius-Straße 4 • 31137 Hildesheim
Telefon: +49 5121 20667-10
E-Mail:
poststelle@sts-hi.de
Hier finden Sie uns | Ihre Anreise