Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Lernen Sie uns kennen
Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.
Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.
Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").
Bilden Sie gemeinsam mit uns aus
Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.
Einblicke in unsere Arbeit
Besuch aus Spanien | Gelegenheit zum Job Shadowing für Vater und Sohn
Luis Hernandez, ein spanischer Kollege von der Insel Gran Canaria, war vom 20. bis 25. März 2023 war an den BBS Neustadt a. Rbge. zu Gast. Er hat sich hier über Unterricht in den Bereichen Arbeitswelt, Arbeitsrecht, Berufsorientierung, über das Duale System, aber auch ganz allgemein über Unterricht in Deutschland informiert.
Wir freuen uns, dass wir Luis Hernandes gemeinsam mit seinem Sohn Alejandro im Rahmen dieses Besuches auch bei uns im Studienseminar begrüßen konnten. Vater und Sohn besuchten das pädagogische Seminar PS 22.21 unter Leitung von Frau Fleck. Sie tauschten sich im Rahmen einer Seminarsitzung mit den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und den Quereinsteigerinnen aus. Alejandro konnte hierbei als Dolmetscher unterstützen. Im Gespräch mit Frau Kesemeyer konnten anschließend im Dialog auf Spanisch weitere Informationen ausgetauscht und auf beiden Seiten Erkenntnisse zu den jeweiligen Schulsystemen gewonnen werden.