Sidebar Menu

 Kontakt  

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder*innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent*innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent*innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwissenschaften
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwissenschaften
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger*innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die individuelle und kooperative Arbeitsphase
      • Das Seminar zur Arbeitssicherheit
      • Die jährliche Seminarfahrt
    •    Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar (Fotogalerie)
    • Beratung und Coaching
    • Demokratiebildung - eine Aufgabe für uns alle
    • Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte
    • (Mikro-)Fortbildungen von Seminarmitgliedern für Seminarmitglieder
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer*innen | Mentor*innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins

Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder*innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent*innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent*innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwissenschaften
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwissenschaften
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger*innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die individuelle und kooperative Arbeitsphase
      • Das Seminar zur Arbeitssicherheit
      • Die jährliche Seminarfahrt
    • Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar (Fotogalerie)
    • Beratung und Coaching
    • Demokratiebildung - eine Aufgabe für uns alle
    • Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte
    • (Mikro-)Fortbildungen von Seminarmitgliedern für Seminarmitglieder
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer*innen | Mentor*innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins
Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Wir begleiten und fördern Lehrer*innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir begleiten und fördern Lehrer*innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir fördern Lehrer*innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir fördern Lehrer*innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir fördern Lehrer*innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir fördern Lehrer*innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Previous Next Play Pause
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles aus dem Seminar
  4. Fotosession im Seminar

Lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.

Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar*innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.

Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung

Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.

Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent*innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent*innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger*innen").

Bilden Sie gemeinsam mit uns aus

Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.

Besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg*innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor*innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir informieren Sie hier über unsere Kooperationsangebote und stellen Informationen zum Download bereit.

Einblicke in unsere Arbeit

Fotosession im Seminar

 

Im April und Mai haben zwei Fototermine bei uns im Seminar stattgefunden. Frau Cornelia Kolbe hat uns an diesen Tagen professionell "ins rechte Licht gesetzt".

Entstanden sind Impressionen aus der Seminararbeit sowie aktuelle Fotos unserer Ausbildenden und Mitarbeiterinnen. Viele der Ergebnisse sind nun auch auf unserer Homepage zu sehen. Wir danken Frau Kolbe ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und ihre offene, freundliche und vor allem professionelle Arbeitsweise.

Die Realisierung dieses Projektes im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit wurde durch den Förderverein des Studienseminars Hildesheim LbS e. V. ermöglicht. Wir danken daher allen Mitgliedern und Spender*innen für Ihre Unterstützung!

AKTUELLES | TERMINE

Am 02. Oktober ist das Seminar geschlossen.
Sie erreichen uns ab em 04.10. wieder in gewohnter Weise.


Tag der Ausbildungslehrkräfte

Für den Ausbildungsjahrgang Mai 2023 findet der "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
am Dienstag, 10. Okt. 2023,
ab 14:00 Uhr statt.
Um Rückmeldung zur Teilnahme bitten wir bis zum 03. Oktober.

Wir freuen uns, die betreuenden Fachlehrkräfte und die Mentor*innen dieses Ausbildungsjahrganges bei uns begrüßen zu können.


Forum gemeinsam ausbilden

Die nächste Veranstaltung des "Forum gemeinsam ausbilden"
findet am
Montag, 04. Dez. 2023 statt.

Anmeldungen sind ab sofort über VeDaB und folgenden Link möglich:

Veranstaltungslink


Interreligiöser Kalender für Niedersachsen

 

Herausgegeben vom Haus der Religionen gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe.

SEMINARARBEIT DIGITAL

 
 
 

BEITRÄGE IM ARCHIV

  • Mai, 2023
  • April, 2023
  • März, 2023
  • Februar, 2023
  • Dezember, 2022
  • November, 2022
  • Oktober, 2022
  • September, 2022
  • August, 2022
  • Juli, 2022
  • Juni, 2022
  • Mai, 2022

  

Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
 
Otto-Franzius-Straße 4  •  31137 Hildesheim 
Telefon: +49 5121 20667-10
E-Mail: poststelle@sts-hi.de

Hier finden Sie uns | Ihre Anreise

Copyright © 2023 Studienseminar Hildesheim LbS. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Email | Post office | Phone call | Electronics icons created by Haca Studio | Contact icons created by Smashicons - Flaticon

Impressum und Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Impressum