Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Lernen Sie uns kennen
Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.
Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.
Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").
Bilden Sie gemeinsam mit uns aus
Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.
Einblicke in unsere Arbeit
Besuch der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH | Exkursion des Fachseminars Wirtschaftswissenschaften
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als angehende Berufsschullehrerinnen und -lehrer wissen wir: Theorie ist wichtig, doch praktische Einblicke in Unternehmen bereichern ergänzend unseren Vorbereitungsdienst. Genau aus diesem Grund unternahm das Fachseminar Wirtschaftswissenschaften eine Exkursion zu der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH. Das Ziel war es, Produktionsprozesse, betriebliche Abläufe und Marketingaktivitäten direkt vor Ort kennenzulernen und zugleich wertvolle Impulse für den eigenen Unterricht mitzunehmen.
Unser Tagesablauf:
- Betriebsbesichtigung durch „unseren“ Quereinsteiger Patrick Mewes mit Informationen rund um die wirtschaftliche Entwicklung und Geschichte des Unternehmens sowie den Produktions- und Logistikprozessen.
- Austausch mit Frau Heimann (Industriekauffrau und ehemalige Schülerin unserer Ausbildungsschule BBS Hannah Arendt Hannover).
- Gemeinsames Mittagessen in der LieblingsBar.
- Vorstellung einer Marketingkampagne zu den neuen Brausen des Unternehmens und Austausch mit der Marketingleiterin Frau König
- Reflexion des Arbeitstages
Den fachlichen Input haben wir in einer anknüpfenden Seminarsitzung vertieft und uns mit der Frage beschäftigt, inwieweit derartige Exkursionen didaktisch-methodisch sinnvoll in Lernsituationen integriert werden können. Dabei legten wir den Fokus auf die Lernfelder 1 („Das Unternehmen vorstellen und die eigene Rolle mitgestalten“) und 9 („Marketingkonzepte planen und umsetzen“) des Ausbildungsberufes Industriekaufmann/Industriekauffrau.
🎯 Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann und Industriekauffrau
Ein großes Dankeschön senden wir an die Privatbrauerei Herrenhausen GmbH für die äußerst spannenden Einblicke, die Versorgung mit Kaffee und Keksen sowie der Verkostung von den (neuen) Produkten. 😎
Fazit: Ein gemeinschaftlicher und erkenntnisreicher Arbeitstag, der nach weiteren Exkursionen ruft!