Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Lernen Sie uns kennen
Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.
Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.
Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").
Bilden Sie gemeinsam mit uns aus
Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.
Einblicke in unsere Arbeit
„Soziales Lernen und Diversität - Spielerisches Erleben und Lernen“ | Arbeitstag der pädagogischen Seminare
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 25. Februar 2025 fand im Studienseminar Hildesheim der Arbeitstag der pädagogischen Seminare statt - ein besonderer Fortbildungstag für alle angehenden Lehrkräfte. Unter dem Leitthema „Soziales Lernen und Diversität - Spielerisches Erleben und Lernen“ boten die Leitungen der pädagogischen Seminare Workshops an, die eine individuelle Auseinandersetzung mit den Themen ermöglichten und zugleich praxisnahe Impulse für den schulischen Alltag gaben.
Wie können Soziales Lernen und Diversität in herausfordernden Lerngruppen gelingen? Welche Strategien können helfen, Vielfalt im Klassenzimmer als Chance zu nutzen? Wie können spielerisches Erleben und Lernen zu einem positiven Lernklima beitragen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Workshops und der im Anschluss folgenden Reflexionen.
Neben den fachlichen Impulsen gab es reichlich Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Besonders das vielfältige Mitbringbuffet trug zur offenen und herzlichen Atmosphäre bei.
Fazit: Ein Tag voller Impulse!
Der Arbeitstag der pädagogischen Seminare war ein voller Erfolg. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig und bereichernd der gemeinsame Blick auf Diversität und soziales Lernen ist – nicht nur für die eigene professionelle Entwicklung, sondern auch für eine zielführende Unterrichtsgestaltung.
Wir danken allen Beteiligten für ihre tollen Beiträge und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen!