Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Lernen Sie uns kennen
Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.
Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.
Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").
Bilden Sie gemeinsam mit uns aus
Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.
Einblicke in unsere Arbeit
Vielen Dank und alles Gute! | Wir verabschieden uns von Hans Jecht
Nach knapp 25 Jahren der Zugehörigkeit zum Studienseminar Hildesheim haben wir zum Schuljahresende Hans Jecht in den Ruhestand verabschiedet.
Im Jahr 2000 ist Hans Jecht von seiner Tätigkeit beim "Niedersächsischen Landesinstitut für Fort- und Weiterbildung im Schulwesen und Medienpädagogik"(NLI) zum Studienseminar Hildesheim (I) und an die Friedrich-List-Schule gewechselt. Als Fachleiter für die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und für den Ausbildungsschwerpunkt Handel war er zuständig für die Ausbildung von Referendar:innen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des Quereinstiegs. Wichtig war ihm immer, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sowie Partnern des Seminars, die Ausbildung innovativ zu gestalten und zukunftsfähige Perspektiven für die jungen Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Insbesondere auch seinem Engagement ist es zu danken, dass die Themen (digitale) Medienbildung, u. a. über die umfassende Zusatzqualifikation im Bereich Informationsverarbeitung, und E-Commerce seit vielen Jahre ein fester Bestandteil der Ausbildung am Studienseminar Hildesheim LbS sind.
|
Auch der Bereich der Lehrerfortbildung hat ihn "nicht ganz losgelassen". Als Vorstandsmitglied des Fördervereins des Studienseminars zeichnet Hans Jecht für die Koordnierung des Fortbildungsangebotes des Vereins federführend verantwortlich. Wir freuen uns sehr, dass er uns in dieser Funktion mit seiner Kompetenz weiter zur Verfügung steht!
Hoch engagiert, kompetent und mit Freude an der Aufgabe hat Hans Jecht viele junge Kolleginnen und Kollegen in den Beruf begleitet und sich für die Belange des Studienseminars eingesetzt. Er hinterlässt eine große Lücke in unserer Seminargemeinschaft. Trotzdem lassen wir ihn auch mit einem lachenden Auge in die "wohlverdiente nächste Lebensphase" ziehen. Wir werden ihn vermissen; freuen uns aber sehr für ihn, dass etwas Neues beginnen kann.